Mit dem Jahreswechsel auf 2025 sind trotz des Endes der Ampelregierung zahlreiche Änderungen und neue Gesetze im Arbeits- und Sozialrecht verbunden.

Der Autor und Arbeits- und Sozialrechts-Experte Prof. Dr. Joachim Weyand hat folgende sieben informative Kapitel zusammengestellt:

  1. Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns
  2. Minijob 2025: Aus dem 538-€-Job wird der 556-€-Job
  3. Mindestausbildungsvergütungen für duale Berufsausbildungsverhältnisse steigen
  4. Nachweis der Arbeitsbedingungen ab 2025 in Textform möglich
  5. Auch die Altersbefristung kann ab 2025 in Textform vereinbart werden
  6. Steigende Sozialabgaben durch Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen

Neue steuerliche Behandlung von Abfindungen

Alle Neuerungen werden ausführlich und mit allen relevanten Auswirkungen für die Praxis besprochen, so dass Sie sofort mit einem kompletten Update ins neue arbeitsrechtliche Jahr starten.

Klicken Sie hier und laden Sie jetzt kostenlos den „Spezialreport: Arbeits- und Sozialrecht 2025“ herunter!

 

Quelle: RVG-News Deubner Verlag